News Lesen

02.07.09 12:54 Alter: 16 yrs

Produktion von Strohballen fuer die Baukonstruktion?

Von: oliver

In Katalonien wird momentan Getreide geerntet. Fuer das eigene Hausbau-Projekt und fuer die Praxisworkshops brauchen Maren und Raimon vom "L´Horta de la Viola"-Projekt Srohballen in entsprechender Qualitaet. Auch hier tauchen wieder Fragen zur Netzwerkarbeit auf...

Baustrohballen?

Getreide

Wie sehen die Netzwerke zwischen Produzenten und Konsumenten, zwischen Landwirten, Zwischenhaendlern und Konstrukeuren aus? Welche Win-Win-Situationen ergeben sich fuer die Partner des Spanischen Strohballenbau-Netzwerkes, welche Einflussfaktoren hat die Organisationsform des Netzwerkes und wie verlaeuft der Informationstransfer?

Naechste Woche werden wir verschiedene Landwirte und Zwischenhaendler in der Region besuchen. Fuer mich ist es eine besondere Herausforderung, hierbei die soziologische Perspektive zu wahren - bin ich doch einerseits Teil des Netzwerkes mit praktischem "Fachinteresse" an der Qualitatskontrolle und andererseits der "beobachtende Dritte" um die Interaktionen zwischen den Akteuren zu analysieren...

Fuer die Qualitaet der Strohballen zeichnet sich schon jetzt der Einfluss regional unterschiedlicher Witterungsbedingungen ab. Die noerdlich an Frankreich angrenzende Comarca (Kreis) Alt Empordà und auch das oestliche Baix Empordà (Ober- und Unterampurien) sind stellenweise stark von feuchtem Klima beeinflusst, dass sehr an unsere kontinentaleuopaeischen Bedingungen erinnert und besondere Anforderungen an die Bergung trockener Strohballen stellt. In der restlichen Provinz Girona und vor allem in den suedlichen Gebieten der Region Katalonien ueberwiegt das Mittelmeerklima mit heissen, trockenen Somern.


Kommentare

Keine Einträge

Keine Einträge im Gästebuch gefunden.

Kommentar verfassen

Ins Gästebuch eintragen