News Lesen

23.08.10 11:09 Alter: 15 yrs

Peak Oil: Bundeswehr empfiehlt "die Förderung der Selbstorganisation von Bürgern auf lokalem Level"

 

Eine Aktuelle Studie der Bundeswehr (August 2010) befasst sich mit den zu erwartenden Folgen der Erdölverknappung und zeigt Strategien der Anpassung - für die Organisation der Bundeswehr, aber auch für die gesamte Gesellschaft...

 

Mit "Peak Oil" wird der Wendepunkt der ölgetriebenen Ökonomie bezeichnet.

Es geht dabei NICHT um die Diskussion, OB und WANN das Erdöl einmal ausgeht...

Fakt ist: Der tägliche weltweite Ölverbrauch steigt rasant, doch das tägliche Fördermaximum lässt sich nicht mehr wesentlich steigern. Unser gesamter Lebensstil hängt von der billigen Resource Erdöl ab: Der Spritpreis fürs Auto und die Zentralheizung ist dabei nur ein ganz kleiner Teil, denn Öl ist praktisch in fast allem was wir täglich benutzen direkt oder indirekt enthalten...

Zur Peak Oil Studie der Bundeswehr

Aus dem Fazit der Studie: "Der Faktor Zeit kann für den Erfolg der Transformation zu post-fossilen Gesellschaften dabei entscheidend sein. Um diesbezügliche demokratische Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, müssen die Gefahren einer erodierenden Ressourcenbasis im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert werden. Nur so kann das notwendige Problembewusstsein für anstehende Weichenstellungen entstehen. Gleichzeitig müssen eigene Möglichkeiten der Vorbereitung geprüft und ergriffen werden. Dezentrale Lösungsansätze können zwar von zentraler Stelle gefördert, aber in der Regel nicht entwickelt und implementiert werden." Damit heben die Autoren der Studie die Rolle der Kommunen hervor, die die gesellschaftlichen Knotenpunkte dezentraler Lösungsansätze sind: In den Kommunen muss ein Problembewusstsein entstehen und die Lösungen lokal entwickelt und umgesetzt werden. Redundanzen sowie lokale Lösungen zur Erlangungen einer materiellen Teilautarkie können helfen, Ressourcenbedarf und damit einhergehende Belastungen bei Preissteigerungen oder Ressourcenverknappung zu überwinden."

Ich sehe in den scheinbar bedrohlichen Szenarien vor allem die Chance, unsere Lebensqualität auf kommunaler und Regionaler Ebene wesentlich zu erhöhen. Die Energiewende-Bewegung, regionale Währungssysteme und Bioenergiedörfer zeigen schon heute einen Blick in die Zukunft.


Kommentare

Keine Einträge

Keine Einträge im Gästebuch gefunden.

Kommentar verfassen

Ins Gästebuch eintragen