News Lesen
Menschen-Träume-Taten
Der Dokumntarfilm über das Ökodorf Sieben-Linden geht auf Deutschland-Tour. Bei den Premiereveranstaltungen lädt Filmemacher Andi Stiglmayr zur Diskussion ein über neue Wege, Projekte und Ideen. Die Filmvorführung als Plattform nutzen, um Leute und Gruppen vor Ort in Kontakt zu bringen...
26.02.2009, 19:00Uhr in Karlsruhe in der Schauburg (schauburg.de)
Weitere Termine der Filmtour: www.menschen-träume-taten.de
Die Premiere-Veranstaltung von Menschen-Träume-Taten und die anschließende Podiumsdiskussion war aus unserer Sicht ein gelungenes Beispiel dafür, wie Menschen vernetzt und wie Diskussionen angestoßen werden können. Die souveräne Moderation von Martin Klatt und provokative Fragen von Andi Stiglmayr sorgten dafür, dass die Diskussionen im vollbestzten Kinosaal den nötigen Tiefgang erfuhren.
Die Gespräche kreisten um den Schwerpunkt eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebenssils. Dabei wurden sowohl angepasste (Bio)Landbau-Methoden und die Möglichkeiten der regionalen Nahrungssicherung am mittleren Oberrhein dikutiert, als auch die Alternativen zur veralteten (Hochschul)Pädagogik und überkommenen Wohn- und Siedlungsstrukturen.
Wenngleich konkrete Massnahmen für Architektur und Bauwirtschaft bei der Diskussion etwas zu kurz kamen, konnten sich die Besucher an unserem FASBA-Infostand im Foyer Anregungen zum Bauen mit Strohballen holen...
Ein herzlicher Dank an Ulrich Schmidt, seinen Vater und Hannes Jung für den Aufbau und die Diskussionsbeiträge, sowie an das Stiglmayr-Filmteam, den BUND und die Grüne Hochschulgruppe für die tolle Kooperation.
Gäste:
Andreas Stiglmayr (Regisseur),
Klaus Stapf (Bürgermeister),
Prof. Dr. Rainer Bolle (Professor für Allgemeine Pädagogik an der PH Karlsruhe),
Georg Schmälzle (Bioland-Gärtner)
Moderation: Martin Klatt (Nabu)
Ausschank: Georg Schmälzle (Bioland-Gärtner) schmaelzle.com,
Apfelsaft der Streuobstwiesen-Initiative
Partner:
Grüne Hochschulgruppe (ghg-karlsruhe.de),
BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein (vorort.bund.net/mittlerer-oberrhein),
NABU Kreisverband Rastatt (baden-wuerttemberg.nabu.de)