News Lesen

11.06.09 18:51 Alter: 16 yrs

Kochen mit der Sonne

Von: oliver

Da ich mich in meiner Feldforschung in Spanien mit innovativen Netzwerkkomplexen aus dem Bereich oekologisch und sozial nachhaltiger Lebensweise beschäftige, wollen wir auch bei der eigenen Nahrungszubereitung zukunftsfähige Alternativen anwenden...

Brasilianischer Bohnneintopf

ULOG-Solarofen

Reis im Garkorb

Eintopf bei 130º C

Den ULOG-Solarbackofen (www.solarfood.de) habe ich von Rolf Behringer aus Freiburg bekommen. Bei meiner Arbeit in Brasilien konnte ich bereits damit Praxiserfahrung sammeln (Siehe Guarani-Projekt). Dort hatte ich oft fuer mich und auch fuer Gaeste mit Sonnenenergie gekocht.

 

Um 9:00 Uhr hatten wir heute schon 130° C im ULOG-Solarbackofen. Den Basmati-Reis haben wir innerhalb 1 Stunde mit der Sonne zum Sieden gebracht. Dann den Topf in Decken eingewickelt in einen Korb gepackt – so bleibt die Wärme noch über Stunden gespeichert. Für die Feijoada vegetariana (brasilianischer Bohneneintopf) haben wir eine gehackte Zwiebel in Olivenöl auf dem Gasherd angedünstet. Die schwarzen Bohnen (über Nacht eingeweicht), 4 Karotten, 4 Stangensellerie, Knoblauch (alles in kleinen Scheiben) und zwei Lorbeerblätter dazu, mit Wasser (und etwas Gemüsebrühe) aufgefüllt und zum kochen gebracht. Dann den Topf mit geschlossenem Deckel für zwei Stunden bei 130° C in den ULOG-Solarbackofen: Um 13 Uhr konnten wir essen - und der Gasherd lief nur 5 Minuten!!!

Auch bei der Forschungsarbeit kann ich mein mobiles Buero relativ energieautark betreiben: Eine transportable Photovoltaik-Paneele laedt das 12V-Akku - mein gebrauchtes Think-Pad kann ueber den Autoadapter direkt angschlossen werden.

> RE-duce, RE-use & RE-cycle! 


Kommentare

Anzeige: 1 - 2 von 2.
 

Stefan pour la vie

Dienstag, 29-03-16 03:19

hey akira ich denk schon dass man da auch privat einen ofen kaufen kann. versuchs doch mal bei solarfood. vielleicht verkaufen die da noch welche.
lg stefan

 

Akira Nakahara

Mittwoch, 23-03-16 17:25

Ohayo aus Berlin!
Hätte da eine kurze Frage. Kommt man auch als Privatperson an einen Solarofen und wenn ja wie?

 
 

Kommentar verfassen

Ins Gästebuch eintragen